In der hier bereitgestellten Tabelle sind die Empfehlungen des Internationalen Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten (kurz: WHO-Kodex) und die entsprechenden Vorgaben der EU auszugsweise nebeneinandergestellt. Sie finden bei uns auch alle einschlägigen WHA-Resolutionen, die in ihrer Gesamtheit den WHO-Kodex bilden, und die entsprechenden EU-Verordnungen (EU 609/2013, delegierte Verordnung EU 2016/127 und delegierte Verordnung EU 2016/128).

EU-Verordnungen gelten in jedem EU-Mitgliedsstaat unmittelbar und ohne Modifizierungsmöglichkeit. Die Empfehlungen der WHA-Resolutionen müssen in nationale Gesetze und Verordnungen umgesetzt werden, um im jeweiligen Land zu geltendem Recht zu werden. Das bedeutet: Was auf EU-Ebene „abschließend“ geregelt ist, kann nur auf dieser Ebene geändert werden. Wo die EU nicht zuständig ist bzw. was sie nicht abschließend geregelt hat, kann – und sollte – der nationale Gesetzgeber die Vorgaben des Kodex umsetzen. Bei den entsprechenden Punkten ist die Spalte „EU-Verordnungen“ leer.

Utta Reich-Schottky, DAIS, Mai 2021: Tabellarische Übersicht über die Bestimmungen des Kodex und der EU-Verordnungen (auszugsweise) 

Vorbemerkung:
Bei den EU-Verordnungen wird aus dem offiziellen deutschen Text zitiert. Für die WHA-Resolutionen gibt es keine offizielle Übersetzung – die vorliegende Übersetzung ist inoffiziell. 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.